(14.01.2021) Die Coronavirus-Einreiseverordnung regelt nun, wann Einreisende aus dem Ausland dies anzeigen und einen aktuellen Test durchführen lassen müssen.
(14.12.2020) Die bundesweiten Eckpunkte und ein Musterschreiben, das Sie auf Firmenbriefbogen Ihren Mitarbeitern mitgeben können.
(23.11.2020) Seit letzter Woche gilt das angepasste Infektionsschutzgesetz mit zwei wichtigen Änderungen für Arbeitgeber*innen.
(16.11.2020) Wann soll bzw. darf der Mitarbeiter zu Hause bleiben? Wann muss er arbeiten kommen? Wann muss der Arbeitgeber Lohn (fort)zahlen? Was ist bei geschlossenen Schulen/Kitas? Das Arbeitsrecht ist nicht auf eine Pandemie wie Corona vorbereitet. Wir versuchen nach aktuellem Stand (ACHTUNG: Politik/Gesetzgeber kann weitere Änderungen beschließen!) die wichtigsten Fragen zu beantworten.
(25.05.2020) Eltern werden auch weiter finanziell unterstützt, wenn keine zumutbaren Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen und sie dadurch Verdienstausfälle haben.
(27.03.2020) Besteht Freistellungsanspruch? Lohnzahlungspflicht? Gibt es Hilfen des Staates?
(24.03.2020) Darf der Azubi zu Hause bleiben, wenn die Berufsschule geschlossen ist? Wo sollen von der Berufsschule gestellte Aufgaben erledigt werden? Muss die Azubi-Vergütung weiter gezahlt werden?
(25.03.2020) Mancher Betrieb denkt vielleicht darüber nach, die Coronakrise für eine Trennung von einem Mitarbeiter zu nutzen. Doch geht das überhaupt?
(24.04.2020) Der eine Innungsbetrieb leidet zurzeit unter Arbeitsmangel, weil Aufträge verschoben/storniert werden. Andere wissen teils kaum, wie sie ihre Aufträge abarbeiten können. Eine kurzfristige Unterstützung durch die sog. "Kollegenhilfe" kann hier von Nutzen sein.
(01.04.2020) Wie passen Coronavirus und Schlechtwetterkündigung (§ 46 RTV) zusammen? Wie soll der Betrieb reagieren, wenn ein Mitarbeiter jetzt eigentlich wiederkommen müsste?