Maler-Nationalteam
https://www.farbe.de/unsere-themen/ausbildung/malerin-und-lackiererin-mein-beruf/zeig-was-du-drauf-hast-wettbewerbe/maler-nationalteam/
Gedruckt am Dienstag, den 19. Januar 2021
Eindrücke vom Caparol-Lackworkshop
Zudem können sich die Teammitglieder auf die Teilnahme an den Europameisterschaften der Berufe (EuroSkills) vorbereiten und qualifizieren. Das aktive Team umfasst sechs Mitglieder, die im 2-Jahres-Turnus wechseln.
Aufgaben:
Aufgabe der Teammitglieder ist es, das Maler- und Lackiererhandwerk in der Öffentlichkeit zu repräsentieren, an Schulen Nachwuchswerbung zu betreiben und bei europäischen wie internationalen Austauschprogrammen mitzuwirken. Alle zwei Jahre wird aus den aktiven Mitgliedern bei einem Auswahlwettbewerb der/die Teilnehmer/in für die Europameisterschaft der Berufe, EuroSkills, ermittelt. Er/Sie repräsentiert dort die 40.403 Betriebe des deutschen Maler- und Lackiererhandwerks.
Aufnahme ins Nationalteam
Die Aufnahme ins Nationalteam erfolgt über bundesweite Auswahlverfahren. Neben einer hervorragenden Gesellenprüfung haben sich die Bewerber/innen über Leistungswettbewerbe auf Handwerkskammer- und Landesebene zum Bundesleistungswettbewerb qualifiziert. Die drei Erstplatzierten des jährlichen Bundesleistungswettbewerbs werden in das Nationalteam aufgenommen.
WAGNER ist offizieller Ausrüster der EuroSkills und begleitet unter der Kampagne „Technik für die Besten“ seit kurzem das deutsche Maler Nationalteam auf dem Weg zu den europäischen Berufsmeisterschaften.
Mit seinem Engagement möchte WAGNER die Qualität sowie den Nachwuchs im deutschen Maler- und Lackiererhandwerk fördern. Zudem soll das Image der dualen Berufsausbildung gestärkt und die Wichtigkeit einer fundierten Ausbildung für die Arbeit in der Branche verdeutlicht werden.
Bereits seit Anfang 2020 ist WAGNER Sponsor des deutschen Maler Nationalteams. Die Partnerschaft umfasst Produkttrainings und die Ausstattung mit Trainingsgeräten. Im September war das Nationalteam vor Ort bei WAGNER am Bodensee, um einen zweitägigen Workshop an der Wettkampfmaschine bei den EuroSkills zu absolvieren. Dabei wurden die Teammitglieder fit für den Umgang mit Airless-Spritztechnik gemacht.
Im Fokus stand dabei Hauke Eder, der bei den EuroSkills stellvertretend für das gesamte Team antreten wird. Bis zum eigentlichen Wettbewerb steht WAGNER im ständigen Austausch mit Hauke, der weiterhin im privaten Umfeld an der Wettkampfmaschine trainiert.
Aus der Kooperation bzw. dem Workshop ist nun eine neue Kampagne unter dem Titel „Technik für die besten“ hervorgegangen. Im Vordergrund der Kampagne stehen aber die Gesichter des deutschen Maler Nationalteams.
Kampagnen-Seite WAGNER (Landingpage): https://go.wagner-group.com/maler-nationalteam
WAGNER ist ein führender Hersteller von technologisch hochwertigen Geräten und Anlagen zum Auftragen von Nass- und Pulverlacken sowie Farben und anderen flüssigen Medien auf Oberflächen. Oberflächentechnologien von WAGNER kommen sowohl in der Industrie als auch in Handwerk und bei Heimwerkern zum Einsatz.
In Vorbereitung auf die EuroSkills 2021 in Graz kam das Maler Nationalteam am 24. und 25.09.2020 zu Caparol nach Ober-Ramstadt, um die Fertigkeiten beim Grundieren und Lackieren zu trainieren und das bei der Fa. Wagner erlangte Wissen zu Spitztechniken zu festigen.
Herr Jentz, Vorsitzender des Bildungsausschusses im Bundesverband, begrüßte die Gruppe in den Akademieräumen von Caparol. Im Anschluss referierte Yannick Heil über die Lacke und Lasuren von Caparol.
Als erster praktischer Arbeitsgang wurde mit CC Haftprimer und CC PU Vorlack auf profilierten Platten grundiert. Dabei konnten Hauke Eder, Jacqueline Kuhn, Mustafa Hamdo, Vivien Deichmeier und Raphael Stöckle erfahren, dass nicht immer das gewohnte Werkzeug den besten Effekt bringt. An Ort und Stelle durfte jede/r die verschiedenen Rollen und Pinsel testen und die damit erzielten Ergebnisse vergleichen. Während der verschiedenen Übungen erklärte Trainer Matthias List eindrücklich die strengen Bewertungskriterien und Regeln der Lackieraufgabe beim internationalen Wettbewerb, den EuroSkills.
Am zweiten Tag wurde das Nationalteam von Herrn Franz-Xaver Neuer begrüßt. Nunzio Parisi von Mirka leitete dann die Schleifarbeiten an den am Vortag grundierten Oberflächen. Alle Teilnehmenden konnten nach der Einweisung durch Yannick Heil und Diego Gomez-Velazquez auf den so vorbereiteten profilierten Platten und Füllungstüren ihre Schlussbeschichtung üben und vervollkommnen.
Die Mitglieder des Teams waren mit Leidenschaft bei der Sache. Nicht nur Tipps und Ratschläge zu den technischen Abläufen sind bei den Workshops für das Maler Nationalteam wichtig, sondern auch die Motivation und der Ansporn durch die anderen Teammitglieder. Wenn am Ende des Lehrganges nicht nur die lackierten Flächen, sondern auch die Teilnehmer strahlen, haben die Referenten alles richtig gemacht. Wir danken an dieser Stelle allen Mitwirkenden im Hause Caparol für die gute Organisation unter verschärften Sicherheitsbestimmungen. Wir danken an dieser Stelle allen Mitwirkenden im Hause Caparol für die gute Organisation unter verschärften Sicherheitsbestimmungen.
Am 09. und 10. September 2020 waren die Mitglieder des Maler Nationalteams durch die Wagner Group nach Markdorf eingeladen, um in Theorie und Praxis an genau den Spritzgeräten zu üben, die dann auch beim EuroSkills Wettbewerb in Graz eingesetzt werden.
Am ersten Tag standen in der Theorie die Grundlagen Gerätetechnik mit dem Schwerpunktthema "SuperFinish 23 Plus" auf dem Programm, praktisch wurde mit der Membranpumpe SF23Plus und den unterschiedlichen Düsen geübt. Besonderes Augenmerk war dabei natürlich auf Hauke Eder gerichtet, der das Malerhandwerk im nächsten Jahr dann bei den EuroSkills in Graz vertreten wird.
Hauke, Vivien, Jacqueline und Raphael konnten viele neue Erkenntnisse mitnehmen und waren engagiert und mit Spaß bei der Sache. Theorie und Praxis mit und an den Geräten wurden von Pierre Moll aus dem Hause Wagner anschaulich und interessant vermittelt.
Am zweiten Tag standen dann Tipps und Tricks bei der Lackverarbeitung im Vordergrund, Fertigkeiten vom Vortag wurden vertieft. Ein besonderes Highlight: Alle Teilnehmer*innen durften eine FC3500 mit nach Hause nehmen und sie dort ausgiebig testen. Natürlich wird es dazu dann auch gefilmte Testberichte geben.
Neben dem Lernprogramm war ein besonderer Besuch fürs Team natürlich Pflicht: Der Bodensee!
Bei strahlend schönem Wetter musste ein Ausflug dorthin einfach sein - wenn auch ohne Sprung ins Wasser. Die Firma Wagner lud am ersten Workshop-Tag zum gemeinsamen Abendessen in die Gutsschänke nach Meersburg ein. Dort gab es neben leckerem Essen, auf der Terrasse mit unvergleichlichem Seeblick für alle, auch einen herrlichen Sonnenuntergang zu genießen.
Hauke Eder, Vivien Deichmeier, Raphael Stöckl, Jacqueline Kuhn und Trainer Matthias List sowie Holger Jentz vom Bundesverband bedanken sich sehr herzlich bei Victor Sorg, Pierre Moll und Marius Bradler von der Wagner Group für den tollen Abend und die hervorragende Organisation und Durchführung des lehrreichen Workshops. Wir kommen gerne wieder.
Ins Schulungszentrum der MEGA eG waren vom 19. bis 22.02.2020 neben Hauke Eder auch Raphael Stöckl (20) aus Bayern, Vivien Deichmeier (25) aus Schleswig-Holstein, Mustafa Hamdo (24) aus Hamburg sowie Jessica Jörges (22) und Jacqueline Kuhn (22) aus Hessen gekommen, um aus ihrer Mitte den besten Maler oder die beste Maler*in Deutschlands zu ermitteln.
Teilnehmer bei den EuroSkills 2021 in Graz
Diese Webseite verwendet nur technisch erforderliche Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärungOK